Tomaten-Erdbeer-Suppe – fruchtig, frisch & raffiniert
Diese Suppe kombiniert die Süße der Erdbeeren mit der fruchtigen Säure von Tomaten und erhält so ein außergewöhnliches Aroma. Verfeinert mit Kräutern, knusprigen Crôutons und einer würzigen Gremolata ist sie die perfekte sommerliche Vorspeise oder ein leichtes Hauptgericht.
Für 2 Portionen:
· 500 g Tomaten
· 250 g Erdbeeren
· 1 Zwiebel
· ½ Knoblauchzehe
· 4 Stiele Oregano
· 4 Stiele Basilikum
· 1 Scheiben Toast
· 1 EL Reibekäse
· Saft & Abrieb einer viertel Zitrone
Für 4 Portionen:
· 1 kg Tomaten
· 500 g Erdbeeren
· 2 Zwiebeln
· 1 Knoblauchzehe
· 8 Stiele Oregano
· 8 Stiele Basilikum
· 2 Scheiben Toast
· 2 EL Reibekäse
· Saft & Abrieb einer halben Zitrone
Eigener Vorrat
· Salz, Pfeffer
· 4 EL Olivenöl
· 4 EL Essig
Tomaten und Erdbeeren waschen, Zwiebeln und Knoblauch schälen und alles grob würfeln. Kräuter wachen, trocken schütteln und Blättchen abzupfen. Für die Suppe 2 EL Öl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch darin glasig andünsten. Tomaten, 400 g Erdbeeren und Hälfte der Kräuter zufügen. Alles mit Essig, Salz, Pfeffer und Zucker würzen und zugedeckt ca. 15 Minuten schmoren. Für die Crôutons Brot in kleine Würfel schneiden.
2 EL Öl in einer Pfanne erhitzen. Brotwürfel darin rundherum goldbraun rösten. Herausnehmen. Für die Gremolata übrige Kräuter grob hacken. Mit geriebenem Käse, Zitronenschale und –saft verrühren. Mit Pfeffer würzen. Tomatenmischung fein pürieren und durch ein Sieb passieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die restlichen Erbeerstückchen unter die Suppe heben, mit Crôutons und Gremolata anrichten.
Tipp: Diese Suppe schmeckt heiß serviert, ist aber auch als kalte Variante ein Highlight an heißen Sommertagen.
pro Portion (bei 2 Portionen, ca. 400 ml):
Kalorien: ca. 320
Fett: ca. 14 g
Kohlenhydrate: ca. 34 g
davon Zucker: ca. 22 g
Eiweiß: ca. 9 g
Ballaststoffe: ca. 8 g
Hinweis: Die Werte sind Durchschnittswerte, berechnet anhand üblicher Nährwerttabellen.