Beeren-Schmand-Torte – fruchtig, cremig & herrlich sommerlich
Diese Torte vereint alles, was man im Sommer liebt: Ein knuspriger Mürbeteigboden, eine cremige Schmandfüllung mit Vanillepudding und obendrauf ein bunter Mix aus frischen Beeren. Ein fruchtiger Tortenguss hält alles zusammen und verleiht der Torte ihren schönen Glanz. Ob zum Sonntagskaffee, fürs Gartenfest oder einfach als süßer Genuss zwischendurch – diese Torte macht Eindruck und schmeckt himmlisch frisch.
320 g Mehl
1 TL Backpulver
125 g Zucker
1 P. Vanillezucker
2 Eier
160 g kalte Butter in Stückchen geschnitten
Zutaten für die Füllung:
500 ml Milch
2 P. Vanille-Puddingpulver
125g Zucker
800 g Schmand
1 P. Tortenguss rot.
600 g gemischte Beeren
Eine Springform mit Backpapier auslegen oder einfetten und mit Mehl bestäuben. Für den Boden alle Zutaten für den Mürbeteig zügig zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig kreisrund ausrollen, in die Springform legen und am Rand hochdrücken. Die Form mit dem Teig etwa 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Für die Füllung das Vanille-Puddingpulver mit Milch und Zucker nach Packungsangabe zubereiten. Den noch heißen Pudding mit Frischhaltefolie direkt an der Oberfläche abdecken, damit sich keine Haut bildet, und vollständig abkühlen lassen. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Schmand mit dem abgekühlten Pudding glatt rühren, die Masse auf den gekühlten Mürbeteigboden geben und glatt streichen. Im unteren Drittel des Ofens etwa 60 Minuten backen. Danach die Torte in der Form vollständig abkühlen lassen.
Die frischen Beeren waschen, gut abtropfen lassen und gleichmäßig auf der Creme verteilen. Den Tortenguss nach Packungsanweisung zubereiten, gleichmäßig über den Beeren verteilen und fest werden lassen. Anschließend den Rand der Springform entfernen und die Torte bis zum Servieren kühl stellen.
Tipp: Für ein feines Aroma etwas Zitronenabrieb oder ein paar frische Minzblätter auf die Beeren streuen.
pro Torte:
Hinweis: Die Werte sind Durchschnittswerte, berechnet anhand üblicher Nährwerttabellen.